Spezielle Oldtimer brauchen spezielle Pflege!
Natürlich ist ein Oldtimer immer etwas spezielles, ganz unabhängig von der Marke, dem Baujahr oder dem Modell.
Und doch gibt es auch unter den Oldtimern solche, die noch ein bisschen spezieller als andere sind. Dazu gehört zum Beispiel der Corvette C1. Dieses Modell, welches nicht mehr so oft existiert, wurde noch ganz anders als die nachfolgenden Corvette Modelle hergestellt und erinnert daher an eine andere Zeit. Da es dieses Auto nicht mehr oft gibt, ist der Wert eines solchen Autos sehr hoch. Diesen speziellen Oldtimer muss noch viel extremer gepflegt werden, als es Oldtimer ohnehin schon müssen. Mit unglaublicher Sorgfalt muss die Oberfläche behandelt werden – wir raten sogar vom jährlichen Polieren ab! Statt auf regelmässige Polituren, sollte bei einem solchen Modell lieber auch eine sehr starke Lackversiegelung gesetzt werden. Dabei wir der Idealzustand des Lackes versiegelt und eine jährliche Politur ist nicht mehr nötig.
Ein anderes, seltenes Modell ist der Porsche 916. Dieses Modell kostete 1972 14,000 Franken (zum Vergleich: Der 911er kostete nur 11,000 Franken). Durch diesen damals hohen Preis ist das Auto nun extrem selten und daher auch die Originalteile – heisst, es gibt keine Originalteile mehr. Deshalb muss gut auf die Pflege geachtet werden. Dank unseren Schulungen in der Pflege von Oldtimern wissen wir, wie diese schonend gepflegt werden und wie wir jeglichen Schaden vermeiden. Dabei meinen wir nicht nur Schäden, die man auch sieht (zum Beispiel tiefe Kratzer), sondern auch unsichtbare Schäden, die aber langfristig zum Problem werden können, wie zum Beispiel kleine Kratzer. Durch diese kann Wasser in die Farbe eindringen und diese langsam zum Rosten bringen – eine absolute Katastrophe!
Oldtimer der Marken Rolls-Royce, Jaguar und Mercedes sind natürlich immer beliebt und selbst wenn es sich bei Ihrem Oldtimer nicht um ein sehr seltenes Exemplar handelt, empfehlen wir dennoch eine profimässige Behandlung.